Russisch Brot
Ich war heute im Supermarkt in Yaroslavl, wollte meine Einkäufe erledigen. Der REAL-Markt ist in der Wochenmitte immer noch nicht so überfüllt. Bin dann zufälligerweise in die Backwarenabteilung geraten, wo blaue BAHLSEN-Tüten meine Aufmerksamkeit erzeugte, es waren Tüten mit „Russisch Brot“, da ist mir eingefallen, dass es dieses Gebäck auch schon zu DDR Zeiten gab, als noch viele Russen mehr oder weniger freiwillig dort lebten. Da ich mit einer Russin unterwegs war, fragte ich gleich mal nach, ob man „Russisch Brot“ von einem russischen Hersteller kaufen könne. Meine Überraschung war sehr groß als sie sagte, ihr sei „russki chleb“ überhaupt nicht bekannt, weitere Forschungen blieben auch erfolglos.
Fazit: Was wir von Russland kennen, ist noch nicht mal russisch!
Übrigens noch ein weiteres Beispiel: als ich vor einigen Jahren mehrfach in Mexiko weilte, wollte ich unbedingt mal das für Deutsche typisch mexikanische Gericht „Chilli con carne“ essen, es war aber dort völlig unbekannt und auch nicht verfügbar.
Kennt ihr weitere Beispiele deutscher Spezialitäten mit ausländischem Namen? Wenn ihr Lust habt, könnt ihr es in den Kommentaren schreiben.
Kai
ist jetzt kein passendes Beispiel, würde mich aber trotzdem interessieren ob es in russland das eis der marke „plombir“ gibt? oder heißt speiseeis etwa plombir? in deutschland gibts das bei discounter „netto“ und ist oberlecker. vannileeis in einer waffel, die beim essen immer weicher wird.
mir fällt doch noch was ein: der döner ist kein türkische sondern eine deutsche erfindung. in den 70er jahren wollte ein türkischer gastronom die türkische küche an den mann bringen. jedoch erfolglos, da vieles umständlich war zum unterwegs speisen. so kam die idee, alles in ein brot zu hauen. geboren war der döner kebap!
in der türkei ist er so gut wie garnicht bekannt, sondern nur auf wunsch von deutschen touristen haben sich ein paar ein buden(meist in touristikhochburgen) gebildet.