Warum die Oranjes Oranjes heißen
Was war zuerst da, das Ei oder das Huhn? Diese Frage ist ein wenig schwierig zu beantworten, da bin ich richtig froh, dass ich nur kurz schildern wollte, ob zuerst die Trikotfarbe der holländischen Nationalmannschaft oder zuerst der Name Oranje vorhanden war.
Im Falle der Niederländischen Nationalmannschaft ist es tatsächlich so, dass sie erst Oranjes („Die Orangen“) waren und dahingehend auch orange-farbene Trikots bekamen. Hinzufügen sollte man ebenfalls, dass die Auswärtstrikots der Holländer blau sind, jedoch nicht irgendein blau, sondern „nassaublau“. Doch warum ist das so?
Im 16. Jahrhundert waren die Niederländer ein Teil des Spanischen Königreiches und ein gewisser Wilhelm I. von Oranien-Nassau wurde 1559 Statthalter des Königs in den Grafschaften Holland, Utrecht und Zeeland. Dieser Wilhelm I. entpuppte sich nun zunehmend als nicht sehr kronloyal und mauserte sich zu einem Führer im „Unabhängigkeitskrieg“ gegen die Spanier, der achtzig Jahre dauern sollte.
Der Clou ist nun, dass Wilhelm in seinem Wappen genau jene Farben hatte, die man heute auf den Trikots der Niederländischen Nationalmannschaft sieht und die ebenfalls ein Teil des heutigen Wappens der königlichen Familie der Niederlande sind – der Oranje-Nassaus.
Kai
aha, das beantwortet meine frage! danke konstantin
Konstantin
Als Zusatz kann man noch einen religösen Aspekt hinzufügen; da Oranje die Farbe der Protestanten in dieser Region ist und sich spätere Thronfolger als die Könige der Oranje, also der Protestanten, verstanden haben.