volke.biz

  • Home
  • Fotoalbum

(C) Konstantin Volke 2015

Don't hesitate to contact me.

x Send Message
Konstantin

Mache Eier!

  • Category :Tipps für den Alltag
  • Date :30. Mai 2008
  • 0

Eier sind ein Nahrungsmittel, das sich trotz seines merkwürdig eiförmigen Aussehens einer großes Beliebtheit erfreut. Um erst einmal ein Ei zu bekommen, braucht es ein Huhn oder einen Supermarkt in der Nähe. Wer schon mal versucht hat, ein frisches Ei zu essen, wird sicherlich festgestellt haben, dass ein Ei im rohen Zustand alles andere als erfreulich wirkt. Ein wenig Glibber hier, ein bisschen Dotter dort. Alles in allem durchaus unpraktisch zum Frühstück.

Die meisten werden es durch jahrelange Tradition von zu Hause mit auf den Weg bekommen haben, dass man Eier erst einmal kochen sollte, bevor sie zum Verzehr freigegeben werden. Doch wie stellt man denn das am besten an. Hitze ist zu empfehlen – und ein Topf mit Wasser. Bloß wie viel Wasser und wie viel Hitze und vor allen Dingen wie lange? Fragen über Fragen und das Resultat sieht bei Anfängern nicht selten so aus, dass das Ei dann hinterher in Eiersuppe schwimmt, die Schale am Ei klebt, das Ei zwar so aussieht, wie vorher, aber leider auch die gleiche Konsistenz hat.

Ich empfehle daher den Einsatz eines Eierkochers. Die Bedienbarkeit ist äußerst simpel. Auf einer Skala sind kleine Eierchen abgebildet, die wie ovale Monde in einem Kalender aussehen. Ein Halbmond ist ein halbgekochtes Ei. Ein schwarzer Mond dementsprechend ein durchgekochtes Ei und ein weißer Mond entspricht einem sehr weichen Ei. Die Anzahl der Monde steht dann noch für die Eier, die gekocht werden sollen. Eierkocher gibt es in Größen von drei bis zehn (?) Eiern und sind in jedem gut sortierten Supermarkt zu finden.

Also, einfacher kann ein gekochtes Ei wirklich nicht genießbar sein – Eierkocher kaufen! Auf das fertige Ei dann noch Salz, oder meine Empfehlung Maggi drauf, und lecker essen.

0

Related Posts

Burger King & McDonald’s

Lego

Das Fahrrad im Keller

Hier klicken, um die Antwort abzubrechen.

Leave a comment